Türkei gehört zu den zehn Ländern mit den meisten weiblichen Häftlingen
Stockholm, 28. November (Hibya) – Laut dem Institut für Kriminal- und Justizpolitik gehört die Türkei mit 16.581 weiblichen Gefangenen zu den weltweit führenden zehn Ländern.
Laut dem Institut werden weltweit über 733.000 Frauen und Mädchen in Haftanstalten festgehalten oder verbüßen eine Strafe. Da für fünf Länder keine Daten vorliegen und die Zahlen für China unvollständig sind, wird angenommen, dass die tatsächliche Gesamtzahl deutlich höher liegt.
Obwohl Frauen immer eine Minderheit in der Gefängnispopulation waren, steigt ihre Zahl schneller als die der Männer. Im Jahr 2024 machten Frauen und Mädchen nur 6,8 % der weltweiten Gefängnisinsassen aus.
Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der inhaftierten Frauen und Mädchen um fast 60 % gestiegen – fast dreimal so viel wie der Anstieg der männlichen Gefangenen (22 %). In den zehn Jahren bis Ende 2020 stieg die weltweite Zahl weiblicher Gefangener um über 100.000.
Untersuchungen zeigen, dass von Frauen begangene Straftaten häufig eng mit Armut verbunden sind und oft als Überlebensstrategie zur Versorgung der Familie dienen.
Studien von Penal Reform International, Women Beyond Walls und der globalen Kampagne zur Entkriminalisierung von Armut zeigen, dass Gesetze, die Überlebenshandlungen kriminalisieren, Frauen unverhältnismäßig stark treffen, da sie in den ärmsten Bevölkerungsschichten überrepräsentiert sind.
In einigen Ländern betreffen Gesetze, die Abtreibung, Ehebruch, Sexualdelikte oder Prostitution kriminalisieren, nahezu ausschließlich Frauen. Viele Frauen werden auch deshalb inhaftiert, weil sie Geldstrafen oder Kautionen für geringfügige Vergehen nicht bezahlen können.
Die USA stehen mit 174.607 weiblichen Gefangenen an erster Stelle. China hat 145.000 inhaftierte Frauen und Mädchen.
Es folgen Brasilien (50.441), Russland (39.153), Thailand (33.057), Indien (23.772), die Philippinen (17.121), die Türkei (16.581), Vietnam (15.152), Mexiko (13.841) und Indonesien (13.044).
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell