Indizes an den US-Börsen steigen am letzten Handelstag der Woche
Istanbul, 22. November (Hibya) – Der Dow Jones Industrial Average erholte sich am Freitag, nachdem John Williams, Präsident der New Yorker Federal Reserve, angedeutet hatte, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen in diesem Jahr möglicherweise noch einmal senken könnte.
Der Blue-Chip-Index stieg um 493,15 Punkte bzw. 1,08 Prozent und schloss bei 46.245,41 Punkten. Der Nasdaq Composite legte um 0,88 Prozent zu und schloss bei 22.273,08, während der S&P 500 um 0,98 Prozent auf 6.602,99 kletterte. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 493,15 Punkte oder 1,08 Prozent auf 46.245,41.
Trotz der Kursgewinne am Freitag verzeichneten die drei großen Indizes in dieser Woche dennoch deutliche Verluste. Der S&P 500 beendete die Woche – ebenso wie der aus 30 Werten bestehende Dow – mit einem Minus von rund 2 Prozent. Der Nasdaq verlor im gleichen Zeitraum 2,7 Prozent.
Laut Analysten preisen die Fed-Funds-Futures derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von über 70 Prozent eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt ein – ein Anstieg gegenüber einer Wahrscheinlichkeit von unter 40 Prozent am Vortag.
Aktien, die besonders von niedrigeren Zinsen und einer möglichen Belebung der Konsumausgaben profitieren könnten, führten die Markterholung an. Dazu gehörten unter anderem Home Depot, Starbucks und McDonald's. Anleger hoffen, dass eine lockerere Geldpolitik die schwächelnde Wirtschaft ankurbeln und die historisch hohen Bewertungen von Technologiewerten rechtfertigen kann.
Mit Blick auf den jüngsten Druck an den Märkten sagte Hatfield, dies sei „eine normale, saisonale Bewertungs-Korrektur nach der Berichtssaison“ und fügte hinzu, „der Blasenanteil des Marktes verschwindet“.
Dazu gehört auch der Bitcoin, der am Freitag um mehr als 2 Prozent nachgab und seine Wochenverluste auf nahezu 11 Prozent ausweitete. Da Anleger zögern, am Markt Risiken einzugehen, ist die Kryptowährung auf Niveaus gefallen, die seit April nicht mehr erreicht wurden.
Zur Gesamtsituation am Markt sagte Hatfield: „Die einzige wirklich entscheidende Frage lautet: ‚Wo werden wir den Tiefpunkt erreichen?‘“
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell