Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Im Jahr 2024 stieg das durchschnittliche jährliche Vollzeitgehalt in der EU, bereinigt von Eurostat, auf 39.800 Euro, was einen starken Anstieg von 5,2 % im Vergleich zu 37.800 Euro im Jahr 2023 bedeutet.

Dieser Anstieg spiegelt das allgemeine Lohnwachstum in vielen Mitgliedsstaaten wider, doch die Daten zeigen auch große Unterschiede zwischen den Ländern.

Die höchsten durchschnittlichen Jahresgehälter wurden in Luxemburg mit 82.969 Euro verzeichnet. Es folgten Dänemark mit 71.565 Euro und Irland mit 61.051 Euro.

Am Ende der Rangliste liegen Bulgarien mit 15.387 Euro, Griechenland mit 17.954 Euro und Ungarn mit 18.461 Euro.

Deutschland und Frankreich, mit jährlichen Einnahmen von 53.791 Euro bzw. 43.790 Euro, liegen über dem europäischen Durchschnitt.

Spanien und Italien, mit fast identischen durchschnittlichen Jahresgehältern von 33.700 Euro bzw. 33.523 Euro, belegten den 12. und 13. Platz. Zypern belegte den 16. Platz mit 27.611 Euro, während Portugal mit 24.818 Euro den 18. Platz belegte. Polen, das im Vergleich zum Jahr 2023 einen Platz aufstieg, erreichte mit einem Durchschnitt von 21.246 Euro den 22. Platz.

Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp