Chef der Bank of England warnt: beunruhigende Echos der Krise von 2008
Istanbul, 5. November (Hibya) – Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, sagte, jüngste Entwicklungen an den US-Märkten für Privatkredite weckten beunruhigende Erinnerungen an die Subprime-Hypothekenkrise, die den globalen Finanzkollaps 2008 auslöste.
Vor einem Ausschuss des House of Lords betonte Bailey, man müsse die „Abflüsse offen halten“ und den Zusammenbruch zweier hoch verschuldeter US-Unternehmen, First Brands und Tricolor, analysieren, falls es sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein „Kanarienvogel-im-Bergwerk“-Signal handelt. Er fügte hinzu:
„Sagen uns diese Vorgänge etwas Grundsätzlicheres über private Finanzierung, private Vermögenswerte, Privatkredite und Private Equity – oder nur, dass es idiosynkratische Probleme in Teilbereichen geben wird? Meines Erachtens bleibt das eine sehr offene Frage – auch in den USA. Ich möchte nicht allzu pessimistisch klingen, aber ein weiterer Grund für die Bedeutung ist, dass uns vor der Finanzkrise, als wir über Subprime-Hypotheken in den USA debattierten, gesagt wurde: ‘Nein, das ist zu klein, um systemisch zu sein; ein Sonderfall.’ Das war eine Fehlbeurteilung.“
In den USA begann ab Sommer 2007, als der Hypothekenrausch mit dem Einbruch des Immobilienmarkts endete, eine Welle der Finanzkrise.
Banken auf beiden Seiten des Atlantiks hatten Milliarden in hochriskante Engagements in US-Hypotheken investiert und diesen Boom häufig mit kurzfristigen Schulden finanziert.
Nach monatelangen Turbulenzen mündete die Krise in eine tiefe Rezession in den USA und Europa sowie eine Reihe kostspieliger Bankenrettungen, darunter RBS und Lloyds in Großbritannien.
Bailey sagte, die Komplexität mancher heute im Privatkredit genutzter Techniken der „Finanzingenieurkunst“ erinnere an jene Zeit: „Wir sehen die Rückkehr von Kreditstrukturen, die einst als ‘Slicing, Dicing and Tranching’ bezeichnet wurden – und bei denen, die vor und während der Krise in diesem Geschäft waren, schrillen an diesem Punkt die Alarmglocken.“
Deutsche Nachrichtenagentur Wp Aktuell